Die Führerscheingruppe D beschreibt alle Führerscheinklassen, welche zum Führen von Bussen ggf. auch mit Anhänger befähigen. Ob Öffentlicher Nahverkehr oder in der Reisebranche: Die Verantwortung für Ihre Passagiere ist enorm hoch. Der Erwerb dieser Führerscheinklassen setzt daher deutlich höhere Anforderungen im Vergleich zu denen der Klassen A oder B. Neben einem Führerscheinantrag müssen zudem ärztliche Gutachten vorgelegt werden.
Für Fahrten im gewerblichen Güter- und Personenverkehr müssen Fahrer zusätzlich zur Führerscheinausbildung zudem eine Grundqualifikation absolvieren und regelmäßig Weiterbildungen besuchen.
Der Erwerb ist bei uns auch mit Bildungsgutschein möglich.
Kraftfahrzeuge, die zur Beförderung von nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind und deren Länge max. 8 m beträgt.
Auch mit Anhänger bis 750 kg zGM.
Keine
5 Jahre. Danach Verlängerung für jeweils weitere 5 Jahr nach Vorlage einer positiven Eignungsuntersuchung (Gesundheits-Check und augenärztliches Gutachten) möglich.
Ausnahmen siehe TÜV Nord
Abhängig vom Vorbesitz
je 90 Minuten Sitzungen
Abhängig vom Vorbesitz
Kombination aus Kraftfahrzeug der Klasse D1 und einem Anhänger mit mehr als 750 kg zGM.
BE
5 Jahre. Danach Verlängerung für jeweils weitere 5 Jahr nach Vorlage einer positiven Eignungsuntersuchung (Gesundheits-Check und augenärztliches Gutachten) möglich.
Ausnahmen siehe TÜV Nord
Abhängig vom Vorbesitz
je 90 Minuten Sitzungen
Abhängig vom Vorbesitz
Kraftfahrzeug welches zur Beförderung von mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut ist.
Auch mit Anhänger bis 750 kg ZG.
D1
5 Jahre. Danach Verlängerung für jeweils weitere 5 Jahr nach Vorlage einer positiven Eignungsuntersuchung (betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten bzw. MPU-Gutachten und augenärztlichem Gutachten) möglich.
Ausnahmen siehe TÜV Nord
Abhängig vom Vorbesitz
je 90 Minuten Sitzungen
Abhängig vom Vorbesitz
Zugfahrzeug der Klasse D in Kombination mit einem Anhänger mit zG von mehr als 750 kg.
BE, D1E
5 Jahre. Danach Verlängerung für jeweils weitere 5 Jahr nach Vorlage einer positiven Eignungsuntersuchung (betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten bzw. MPU-Gutachten und augenärztlichem Gutachten) möglich.
Ausnahmen siehe TÜV Nord
Abhängig vom Vorbesitz
je 90 Minuten Sitzungen
Abhängig vom Vorbesitz
1.
Online-Anmeldung
Wenn Sie den Bus-Führerschein bei uns erwerben möchten, melden Sie sich bitte im ersten Schritt direkt online bei uns an. Die Online-Anmeldung ist komplett unverbindlich, die Preisliste sowie den verbindlichen Ausbildungsvertrag erhalten Sie erst im nächsten Schritt! Klicken Sie für die Online-Anmeldung auf den Button und geben Sie dort alle benötigten Informationen ein, so können wir in der Fahrschule direkt auf Ihre Daten zugreifen. Sollten Sie vor Ihrer Anmeldung noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt!
2.
Besuch in der Fahrschule
Nach Ihrer Online-Anmeldung kommen Sie während unserer Bürozeiten mit Ihrem gültigen Personalausweis in eine unserer Filialen. Vor Ort können wir alle noch offenen Fragen direkt klären und den verbindlichen Ausbildungsvertrag fertigstellen.
Hattingen-Südstadt: Di. + Do. 17.15-18.45 Uhr
Sprockhövel: Mo. + Mi. 17.15-18.45 Uhr
Wenn Sie für Ihre Anmeldung bereits in der Fahrschule sind, können Sie im Anschluss direkt an der ersten Theoriestunde teilnehmen.
Tipp: Wenn Sie alle Unterlagen aus dem 3. Schritt bereits zusammen haben, können Sie gerne den Führerscheinantrag (Schritt 4) schon einmal zu Hause ausfüllen und mit in die Fahrschule bringen. Dann können wir diesen direkt gemeinsam fertigstellen.
3.
Sehtest & Erste-Hilfe-Kurs
Nach Ihrer Anmeldung bei uns können Sie mit Ihren Theoriestunden beginnen. Parallel dazu sollten Sie, falls noch nicht geschehen, schnellstmöglich:
Einen 9UE Erste-Hilfe-Kurs absolvieren
Ein biometrisches Passfoto anfertigen lassen
Ein augenärztliches Gutachten anfertigen lassen
Das Gutachten eines Arbeitsmediziners über Ihre Belastungsfähigkeit anfertigen lassen
Erst wenn das geschehen ist, können Sie Ihren Führerscheinantrag bei der Behörde stellen. Da die Bearbeitungszeit bis zu acht Wochen in Anspruch nehmen kann, und Sie die theoretische Prüfung erst nach Rückmeldung der Behörde ablegen können, sollte dies möglichst schnell erledigt werden.
4.
Führerscheinantrag
Nachdem die Unterlagen aus dem vorherigen Schritt alle vorliegen, sollten Sie möglichst zeitnah bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle einen Führerscheinantrag stellen.
Schüler aus Hattingen & Sprockhövel
Ihre zuständige Führerscheinstelle ist Schwelm. Sie können den Antrag in einem Online-Formular ausfüllen, und bekommen diesen als PDF zur Verfügung gestellt. Damit kommen Sie zu uns in die Fahrschule, wir unterschreiben den Antrag und dann können Sie ihn einreichen. Bei Rückfragen können Sie Ihre Eingabe jederzeit zwischenspeichern und uns kontaktieren.
Schüler aus Bochum
Die Stadt Bochum stellt das Formular online als PDF zur Verfügung. Dieses können Sie sich herunterladen und in Ruhe zu Hause ausfüllen. Bei Fragen können Sie jederzeit gerne anrufen oder in der Fahrschule vorbeikommen, um sich beim Ausfüllen helfen zu lassen. Mit dem ausgefüllten Formular kommen Sie zu uns in die Fahrschule, wir unterschreiben den Antrag und dann können Sie ihn einreichen.
5.
Theoretische Prüfung
In der Zwischenzeit sollten Sie möglichst zeitnah alle notwendigen Theoriestunden erledigen. Wie viele Sie benötigen, ist abhängig von der Führerscheinklasse. Informationen dazu finden Sie weiter oben. Nach sieben absolvierten Theoriestunden können Sie gerne vor oder nach dem Unterricht auf uns zukommen, um Ihre ersten Fahrstunden (Übungsfahrten) zu vereinbaren. Nachdem Sie alle Theoriestunden absolviert haben und der Führerscheinantrag von der Behörde zurückgekommen ist, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Sie zur Theorieprüfung anmelden können.
6.
Praktische Prüfung
Nach dem Bestehen der Theorieprüfung und sofern Sie schon einige Fahrstunden (Übungsstunden) absolviert haben, können Sieparallel mit den Pflicht-Fahrstunden (s.g. Sonderfahrten) beginnen. Wie viele Sie benötigst, ist ebenfalls abhängig von der Führerscheinklasse. Informationen dazu finden Sieweiter oben. Nachdem Sie Ihre Theorieprüfung bestanden haben, und alle Sonderfahrten absolviert sind können Sie mit Ihrem/IhrerFahrlehrer*in einen Termin für Ihre Praktische Führerscheinprüfung vereinbaren.